Barfuss und als Bergarbeiter unterwegs

Die Bergarbeiter*innen fahren in den Schacht
Bildautor: Conrad

Zwiebelartikel Kalenderwoche 34-2023

Barfuss und als Bergarbeiter unterwegs waren 33 Teilnehmer bei unserem Sommerausflug in den Nordschwarzwald. Mit Regenjacke und Helm  ausgestattet ging es 400m tief in den Stollen des Silberbergwerks Neubulach. Bei der Führung erfuhren wir Interessantes von der Geschichte des Bergwerks und den Lebensbedingungen der Menschen, die dort schon 800 Jahre nach Edelmetallen gruben. Dass die Jugendlichen damals schon mit 14 Jahren erwachsen waren und ihr Leben als Bergarbeiter begann. 32 Jahre war damals die durchschnittliche Lebenserwartung. Ein hartes Leben! Da staunten die 10 Kinder, die mit dabei gewesen waren. Wir erzählten von der Bergarbeiterkonferenz, die vom 31. August bis 3. September in Thüringen stattfinden wird. Dort treffen sich über 60 Repräsentanten der internationalen Bergarbeiterbewegung aus 28 Ländern zu ihrer Dritten Weltkonferenz. Dort kann man sich über die heutige Situation der Bergarbeiter informieren, und  zwar aus erster Hand über die Lage von Millionen Beschäftigen in der Rohstoff- und Energieproduktion auf allen Kontinente der Welt.

Weiter ging es mit unserem Reisebus zur Nagoldtalsperre. Die 2 Riesenbrezeln fanden reißenden Absatz, und wir konnten uns gestärkt ins neue Abenteuer stürzen. Der Höhepunkt war der Spaziergang durch den 2,4 Kilometer langen BarfussPark Dornstetten. Über feinen Split und Kies, dicke runde Kiesel und Rindenmulch, Sand, Glasscherbenabschnitte und matschigen Lehm, durch kleine Wasserrinnen und Wassertretbecken, balancierend über Holzstämme, in die Echosteine hören, hüpfend über den Trampolinweg, eine Seilpyramide erklettern oder einen Wassererlebnisspielplatz erkunden … da hatten Alt und Jung großen Entdeckerspaß.

In der Hausbrauerei Mönchwasen in Simmozheim klang der Tag aus. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.

Mit FÜR zum Sommerausflug in den Nordschwarzwald

Barfußpfad, Wasserspielplatz, Silberbergwerk … es wird bestimmt ein schöner Tag
Bildautor: Esther Merbt auf Pixabay

Zwiebel Kalenderwoche 29-2023

Wir laden alle Mitglieder, Freund*innen und Interessenten an FÜR Esslingen zu unserem diesjährigen Sommerausflug ein. Am Sonntag, den 20. August startet pünktlich um 9 Uhr der Bus am Nettoparkplatz in der Stuttgarterstraße in der Pliensauvorstadt. Unsere erste Etappe führt uns zum Silberbergwerk Neubulach. Der Museumsverein wird uns aus der 1000 jährigen Geschichte des Bergwerks, der Menschen, die dort arbeiteten und die die Geschichte des ganzen Dorfes prägte, erzählen. Nach eine Mittagsrast mit belegter Riesenbrezel und Getränken an der Nagoldtalsperre geht es weiter. Viel Vergnügen besonders für die mitreisenden Kinder verspricht der Wasserspielplatz ubnd auch für die Erwachsenen der tolle Barfußpfad in Dornstetten. Sollte die Zeit noch reichen spazieren wir durch das Freiwildgehege Gaugenwald. Und zum Abschluss ist der Ausklang in einer schönen Gartenwirtschaft geplant. Die Rückkehr ist um 21 Uhr geplant.

Wer Lust hat mitzukommen, kann sich einfach anmelden bei: Gabi Conrad, gabiconrad@gmx.de, 0174/3211310.

Der Ausflug kostet für Erwachsene 5 € und Kinder 1 €. Im Preis enthalten sind alle Kosten bis auf den Verzehr in der Gartenwirtschaft.

Solidarität mit den Verdi- und Karstadt Kollegen!

Streikende Verdi-Kollegen: Gemeinsam geht mehr!
Bildautor: eigene Aufnahme

Zwiebel Artikel Kalenderwoche 11-2023

FÜR Esslingen protestiert entschieden gegen die Schließung der Karstadt Filiale Esslingen und gegen die geplanten Entlassungen. Schuld ist nicht „der Verbraucher“ sondern der Multimilliardäre Rene Benko, der den Konzern systematisch heruntergewirtschaftet hat und dafür immer wieder Subventionen in Millionenhöhe kassiert hat. Insgesamt mindestens 680 Millionen. Wir haben von Anfang an die ursprünglich direkt neben Karstadt geplante Via mit 32 Läden abgelehnt. Ebenso das Fällen der wunderschönen Kastanienbäume und den Erlass von 120 000 € Konventionalstrafe gegenüber dem ersten Investor. Im neuen Bebauungsplan war dann der Bau von 160 Luxuswohnungen vorgesehen. Im Bebauungsplan versteckt war sogar die Möglichkeit des Abrisses des Karstadt-Gebäudes…  Wir begrüßen es, dass Verdi den Kampf um die Erhaltung der Arbeitsplätze aufnehmen will: „Unser Bestreben ist jetzt, das Haus und die Arbeitsplätze zu erhalten.“  Am besten gemeinsam mit allen 16 000 Karstadt-Beschäftigten!

Angesichts der inflationären Entwicklung, die für einen Arbeiterhaushalt nicht 9% sondern mindestens 15 bis 20 Prozent beträgt, halten wir die Forderung der Verdi-Kollegen im öffentlichen Dienst für völlig berechtigt. Zahlreiche Kollegen haben sich an den Streiks beteiligt – Auch die streikenden Kollegen vom städtischen Bauhof demonstrierten geschlossen zum Bahnhof und protestierten auch gegen den geplanten Personalabbau. Ihnen allen gehört unsere volle Solidarität!

Ein GUTES NEUES JAHR und FRIEDEN den Völkern

„Wir müssen die Erde retten. Und die Autos sollen nicht mehr fahren! Krieg stoppen! Alle mithelfen!“ (Bild von Postkarte eines Kindes)

auf der ganzen Welt wünscht das Kommunalbündnis FÜR ESSLINGEN mit den beiden Gemeinderätinnen Sigrid Cremer und Dilek Toy allen EsslingerInnen und Esslingern. Ein Jahr geht zu Ende, in dem die sich zuspitzenden Krisen dieser Welt schamlos auf den Rücken der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung abgewälzt wurden. Das Gesundheits- und Pflegesystem steht vor dem Kollaps. Unter dem MOTTO der „Solidarität“ wurden Waffenlieferungen in Milliardenhöhe an die Ukraine zugestimmt. Milliardenprofite machen die Mineralölkonzerne mit der scheinbaren Verknappung von Gas und Erdöl trotz gefüllter Speicher. 43 Jahre ließen die Regierenden ohne ernsthafte und  wirksame perspektivische Maßnahmen seit der ersten Weltklimakonferenz 1979 verstreichen. Die Mächtigen dieser Welt sind noch immer nicht in der Lage, der Menschheit ein Leben in Wohlstand und Würde zu garantieren. Fortschrittlich, Überparteilich, Rege ist das Markenzeichen unseres kommunalen Zusammenschlusses. Wir sehen uns in der Verantwortung gemeinsam, solidarisch, helfend und kämpferisch für die Interessen der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung aktiv zu sein und sie im Gemeinderat einzubringen. Am Samstag, den 28. Januar findet unsere öffentliche Jahreshauptversammlung statt. Eine gute Gelegenheit uns kennenzulernen, Mitglied zu werden und aktiv zu werden.

Die Postkarte ist die, eines Kindes, das es am Esslinger Umwelttag und Klimafest an unserem Infostand gemalt hat. Sie spricht uns aus dem Herzen. Wir teilen seine Wünsche und engagieren uns auch im kommenden Jahr konsequent für die Umsetzung dieser Ziele.

Artikel in der Zwiebel 52-2022