
Wir von FÜR Esslingen sind entsetzt über die rassistische Aussage von Bundeskanzler Merz, der in Bezug auf Menschen mit Migrationshintergrund von einem „Problem im Stadtbild“ spricht, dass er durch „Rückführungen im großen Umfang“ lösen will. Unser Stadtbild ist vielfältig. Die meisten Probleme die mit Migranten in Verbindung gebracht werden sind hausgemacht. FÜR Esslingen fordert das Recht der Flüchtlinge von Anfang an zu arbeiten! Es kann nicht gut gehen wenn Geflüchtete jahrelang ohne Perspektive in Flüchtlingsunterkünften ausharren müssen. Auch die Kinder sollten hier zur Schule gehen. Integration kann nur im gemeinsamen Miteinander im Alltag geschehen und nicht wenn Geflüchtete separiert werden. Stattdessen werden Menschen auch im Kreis Esslingen abgeschoben, die hier Arbeit gefunden und sich engagiert haben! Im Mai haben wir darüber berichtet.
Auch ist Merz‘ Aussage Wasser auf die Mühlen der faschistischen AfD! Er verunglimpft unsere Freunde, Kollegen, Nachbarn, Mitschüler die vermeintlich „anders“ aussehen und stempelt sie zum Problem. Damit schafft er ein Klima der Spaltung statt des Miteinanders. Das ist Stimmungsmache. Denn die Zahlen zeigen: Die Asylanträge 2025 sind im Vergleich zum Vorjahr um 51% zurückgegangen (bpd.de)! Internationaler Zusammenhalt und gemeinsamer Kampf um eine demokratische gesellschaftliche Zukunft ist ein Bedürfnis der Menschen.
All das erfordert Sprachkenntnisse! Daher laden wir ein zum Sprachencafe von Solidarität International am So., 09.11.25 um 14:30 im ABZ in Untertürkheim, Bruckwiesenweg 10. Komm vorbei und bring dich ein mit deiner Muttersprache. Wir üben gemeinsam Texte zu übersetzen und natürlich wird in allen Sprachen gesprochen!



